Hokkaido-Kürbissuppe Rezept für 4 Portionen
Rezeptanleitung
Hokkaido Kürbissuppe
Angaben für Personen
Zutatenliste
- 600 g Hokkaido-Kürbis grob gewürfelt
- 240 g Zwiebel grob gewürfelt
- 1 Thai-Chili Feine Ringe geschnitten
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Maracujasaft
- 50 ml Sahne
- 30 ml Rapsöl
- 1 Schuss Weißwein
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer schwarz
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Mit einem scharfen Messer wird der Kürbis in zwei Hälften geteilt.
- Mit einem Löffel werden jetzt die Kerne aus der Mitte entfernt.
- Die Hokkaido hälften werden jetzt in Streifen geschnitten.
- Hokkaido streifen in grobe Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in grobe Würfeln und die Thai-Chili in feine Ringe schneiden.
- Zwiebeln und den Hokkaido Kürbis in Rapsöl anschwitzen bis leicht Farbe zu sehen ist.
- Jetzt die Chili Ringe beifügen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit der Brühe auffüllen.
- Alle Zutaten ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen.
- Nach dem alles weich gekocht ist mit einem Mixstab Pürieren.
- Sahne und Maracujasaft dazu gießen.
- Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und eine Prise Zucker dazugegeben.
- Jetzt kann die Hokkaido Kürbissuppe serviert werden.
Tipps zum Rezept
Nur vollständig ausgereifte Hokkaido-Kürbisse liefern schmackhafte, auch gesunde Ergebnisse. Manche Kürbisarten genießen die Lagerzeit und gewinnen dadurch an Qualität (zum Beispiel Butternut- und Moschuskürbisse). Für eine ausgedehnte Lagerzeit bestimmt sind die Sorten Muscade de Provence, Delica und Hayato. Zu den „Langstreckenkämpfern“ gehören Potkin und Tesukabuto. Sie sind — richtige Lagerung vorausgesetzt — nahezu „endlos“ haltbar.
Nährwerte pro Portion
Serving: 100 g | Calories: 158 kcal | Carbohydrates: 18 g | Protein: 2 g | Fat: 9 g | Saturated Fat: 5 g | Cholesterol: 34 mg | Sodium: 412 mg | Potassium: 505 mg | Fiber: 2 g | Sugar: 8 g | Vitamin A: 1995 IU | Vitamin C: 39.2 mg | Calcium: 55 mg | Iron: 0.8 mg
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!