Zuerst die Eier zusammen mit dem Wein, einer Prise Salz und etwas Zucker schaumig aufschlagen. Jetzt eine unbehandelte Orange heiß abwaschen, trocknen und Orangenzesten davon abreißen. Diese mit in den Eischaum geben. In einem breiten Topf Wasser erhitzen, sodass die Schüssel mit dem Eischaum jetzt im Wasserbad liegt. Das Wasser darf nicht kochen, da sonst die Eier gerinnen. Sollte das Wasser zu heiß geworden sein und die Eier stocken, nehmen Sie ca. 1 EL Naturjoghurt und rühren es unter die Eimasse. Gleichzeitig in einem zweiten Topf die Butter schmelzen lassen.
Währenddessen im Wasserbad die Eigelbe weiter kräftig mit dem Schneebesen schlagen, bis sich eine dickliche sämige Creme bildet. Jetzt die flüssige, aber nicht gebräunte Butter klären. Dazu die Butter in einen Gefrierbeutel gießen, mit einer Ecke in ein Glas hängen und kurz warten. Da die Molke schwerer ist als Fett, setzt sie sich jetzt in der Tütenspitze ab. Die Spitze abschneiden, die Molke ablaufen lassen und fertig ist die geklärte Butter, die im nächsten Schritt in einem dünnen stetigen Strahl in die Eigelbmasse eingerührt wird. Nachdem die Sauce Hollandaise eine dickcremige Konsistenz angenommen hat, schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft nochmals ab.