Beginne damit, einen sehr starken Kaffee zu kochen, idealerweise einen doppelten Espresso. Schlage das Ei in einer separaten Schüssel auf und rühre es mit dem Zucker schaumig. Achte darauf, dass das Ei stets absolut frisch ist, da ein Tiramisu nicht gebacken wird.
Rühre die Mascarpone in die Eimasse ein. In eine zuvor gekühlte Schüssel gib Sahne und eine Prise Salz, schlage die Sahne steif. Jetzt hebe den Sahneschaum behutsam unter die Mascarponecreme, jedoch ohne zu rühren. Breite die Löffelbiskuits in einer Auflaufform aus.
Achte beim Kauf darauf, möglichst Löffelbiskuits speziell für Tiramisu zu verwenden, da sie oft besser Flüssigkeit aufnehmen können. Nun beträufle die Biskuitstangen mit einer Mischung aus Amaretto, Grappa und Espresso. Gehe hierbei behutsam vor, um ein Durchweichen der Löffelbiskuits zu vermeiden.
Verteile nun die Mascarponecreme darüber. Abhängig von der Auflaufform und der Menge kannst du eventuell eine weitere Schicht Löffelbiskuits mit Mascarponecreme obendrauf legen. Nachdem alles verteilt ist, stelle das Tiramisu für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren streue Kakaopulver darüber.